IT-Lösung trifft Design

Kunde

Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA DEZA

Produkt

Website, Dokumentenverwaltung

Produktion

Konzept & Gestaltung Hynek Bures, BossInfoEhud Graf
Sprache Englisch
2021-22

 

2021 hat dubbed perceptions zusammen mit BossInfo drei thematische Netzwerke der DEZA auf eine neue Sharepoint-basierte Site Collection migriert [LINK] mit einem harmonisierten Dokumentenmanagementsystem DMS. Jeder Partner brachte sein Fachwissen in das Projekt ein:

  • BossInfo: DMS-Entwicklung, Migration und Sharepoint-Expertise
  • benannte Wahrnehmungen: Projektmanagement, Kundenkommunikation, Konzeption von DMS und Seitenstruktur, visuelle Gestaltung

Ich möchte einige Zeilen über dieses Projekt aus Ihrer Sicht der synchronisierten Wahrnehmungen schreiben.

Wichtige Migrations- und Entwicklungsschritte

Da wir an der Schnittstelle zwischen den Bedürfnissen des Kunden und den Entwicklern standen, konnten wir eine visuell und strukturell kohärente Webseite erstellen. Hier eine Aufschlüsselung der wichtigsten Migrations- und Entwicklungsschritte:

  • Bedarfsanalyse: Bis zu diesem Zeitpunkt haben die drei Netzwerke ihre Kooperationsplattform auf ihre eigene Weise genutzt. Zu Beginn des Projekts wurde eine Bedarfsanalyse durchgeführt, um herauszufinden, wie die unterschiedlichen Bedürfnisse in Zukunft harmonisiert werden könnten.
  • Gestaltung der Seitenstruktur: Die Migration zu einer gemeinsamen Plattform war Teil eines umfassenderen institutionellen Reorganisationsprozesses. Gemeinsam mit dem Kunden haben wir eine kohärente Seitenstruktur entwickelt: Die Sprache wurde harmonisiert. Zum Beispiel präsentieren alle Netzwerke ihre "Prioritäten" anstelle von "Themen" oder "Themen". Gleichzeitig behalten alle Netzwerke ihre Identität. Zum Beispiel hat jedes Netzwerk seine eigene Art, seine "Prioritäten" zu präsentieren.

Wir verwendeten Miro-Tafeln, um die künftige Seitenstruktur zu visualisieren und zu diskutieren:

  • DMS-Konzept: Gemeinsam mit den Netzwerken haben wir eine gemeinsame Verwaltungsstruktur für ihre Dokumente und Links geschaffen. Ausgehend von der Seitenstruktur haben wir uns vorgestellt, welche Dokumente auf welcher Seite erscheinen werden. Dies half uns, die Attribute der Dokumente aufzulisten. Heute werden die Dokumente nach einer harmonisierten Archivierungslogik verwaltet, einer zentralisierten Liste von Dokumentenattributen.
  • Migration von Inhalten: Nach der Einführung des DMS-Konzepts konnte BossInfo die Inhalte in seine neue Site Collection migrieren.

Auch hier erwies sich das Miro-Board als das Werkzeug unserer Wahl, um die Migration abzubilden:

  • Seitenerstellung und visuelle Gestaltung: Parallel zu den oben genannten Schritten begannen wir mit der Entwicklung des Look and Feel der neuen Seite. Wir entwarfen das PGE-Logo und integrierten seine Farbpalette in die visuellen Designs der drei Netzwerke. Und wir haben das Design und die Navigation der Seite einfach gehalten, damit die Nutzer die Seiten und Dokumente finden, nach denen sie suchen.
  • Migration von Zugangsgruppen: Anstatt die Benutzer in die neue Websitesammlung zu migrieren, erstellten wir eine Mitgliederliste in Outlook. Diese einfache Methode entsprach dem Bedürfnis des Klinikums, mit den Mitgliedern des Netzwerks zu kommunizieren.
  • Laufende Unterstützung: Die DEZA verwendet eine Standardlösung von Sharepoint 2016, und aus Sicherheitsgründen haben wir keine vollen Entwicklerrechte. Für Benutzer, die mit dieser Technologie nicht vertraut sind, ist die Verwaltung von Dokumenten und Seiten nicht intuitiv. Deshalb haben wir einfache Tools und Leitfäden entwickelt, die den Netzen helfen, das Beste aus ihrer neuen Online-Umgebung zu machen.

 

Die Zukunft von DMS und Online-Präsenz

Microsoft Sharepoint und all seine alten und neuen Derivate sind stark in der Verwaltung von Inhalten/Dokumenten. Aber sie sind nicht so sexy, wenn es darum geht, eine beeindruckende Online-Präsenz zu erstellen, die einfach zu verwalten ist. Die Idee der DEZA für die Zukunft ist es, Sharepoint mit Online-Publishing-Systemen zu koppeln, wie z.B. lebende Ärzte ist unseres Erachtens der richtige Weg.

 

Wenn Sie mit uns an ähnlichen Projekten arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

- Schreiben Sie eine E-Mail an Hynek Bures: [email protected]

 

de_CHGerman