Radiosendung - animiert

Kunde

Produkt

Animation

Produktion

Geschichte David Collin und ein Haufen kreativer Kinder
Klanglandschaft Le Labo
Storyboard Hynek Bures
Animation Ehud Graf
2017

 

FROHES NEUES JAHR! - Ja, es ist etwas spät, aber ich schicke meine Neujahrskarten immer erst Ende Januar. Ich kann einfach nicht an meine Neujahrswünsche für Sie denken, bevor ich die ersten Tage des neuen Jahres ausgekostet habe. Wenn Sie wissen möchten, was ich Ihnen für 2018 wünsche, scrollen Sie zum letzten Bild auf dieser Seite herunter. Aber nehmen Sie sich zuerst die Zeit, um hören. ... ich meine Uhr

 

Radio in Form von bewegten Bildern

Muss eine Radiosendung eine Fernsehsendung werden, um zu überleben? Das ist die Frage, die David Collin zu hören bekommt, wenn er mit seiner Radiosendung die Grenzen seines Handwerks auslotet Le Labo im Schweizer Radio Espace 2. Natürlich braucht das Radio Bilder, Videos und Animationen! Die meisten Radiosender haben eine Webpräsenz. Und das Web ist ein vorwiegend visuelles Medium. - Für David geht es vor allem darum, zu erforschen und zu sehen, wohin ihn das führt. Als ich also mein Interesse an einer Zusammenarbeit bekundete, antwortete er mit einem konkreten Vorschlag: eine Geschichte von einer Gruppe von Kindern zu animieren, die er ins Studio eingeladen hatte, der Name der Geschichte:

 

Monster, Wolf und Vampir

Teil 1 auf Französisch mit englischen Untertiteln (schalten Sie sie bei Bedarf einfach ein)

Wenn die Tonspur der Videospur vorausgeht

Aus der Sicht der Videoproduktion war diese Zusammenarbeit nicht ganz einfach. Eine Animation wie diese würde mit den Bildern beginnen. Bei der Bearbeitung wird die Zeit berücksichtigt, die jedes Bild braucht, um der Geschichte den gebührenden Platz einzuräumen. In diesem Fall erhielt ich den endgültigen Soundtrack-Mix. Das Tempo der Tonspur ist bemerkenswert hoch. Wie schneidet man in einem vorgegebenen Rhythmus? Welche Bilder zeigt man und welche Details lässt man weg?

Ehud und ich haben zwei Möglichkeiten erforscht, das Tempo der Geschichte zu steigern. Im ersten Teil haben wir die Geschichte verlangsamt, indem wir weniger Szenen/Bilder verwendet haben als im zweiten Teil. Dieser Ansatz unterstützt die Erzählung. Der erste Teil bereitet die Konfrontation vor, die in Teil 2 stattfindet. Teil 2 ist der Ort der Handlung, an dem das Tempo beschleunigt wird.

 

Ich hoffe, Sie mögen die Geschichte genauso sehr wie ich. Für mich hat das Ende der Geschichte diese implizite Botschaft, die selbst Erwachsene zum Lächeln bringt.
Was wird das Tempo des Jahres 2018 sein? Nun, als visueller Geschichtenerzähler freue ich mich darauf, es in Stücke zu schneiden und neu zusammenzusetzen 😉 .

 

Ein gutes Jahr!

de_CHGerman